Logo Imkerei Peterek

Unsere Leidenschaft für die Bienen führte uns an den sonnigen Höhen des Bayerischen Waldes, auf 755m Höhe. Dort pflegen wir ca. 15 Bienenvölker mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur.

Blütenhonig

Waldhonig

Honigglas 500g

Verfügbar: 500g Glas • Nicht mehr verfügbar: 250g Glas / 10 Kg Eimer
Erntejahr: 2025

Entdecken Sie den einzigartigen Geschmack des Bayerischen Waldes mit unserem Waldhonig. Unsere Bienen sammeln den Honigtau von den Fichten und Tannen in naturbelassenen Wäldern, wodurch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis entsteht. Der Waldhonig zeichnet sich durch ein intensives Aroma mit leicht malziger Note aus. Genießen Sie diesen besonderen Naturgenuss, der die Aromen des Waldes in Ihrem Mund erweckt – ein unverfälschtes Geschmackserlebnis für Feinschmecker und Liebhaber besonderer Naturprodukte.


Entdecken Sie den Geschmack des Bayerischen Waldes: Unser Waldhonig

Unser Waldhonig ist ein besonderes Naturprodukt, das aus dem Herzen des Bayerischen Waldes stammt. Unsere Bienen sammeln den Honigtau Fichten- und Tannenbäumen. Anschließend verarbeiten sie diesen Honigtau zu unserem einzigartigen Waldhonig.

Einzigartige Eigenschaften:

  • Intensives Aroma: Der Waldhonig zeichnet sich durch ein intensives Aroma aus.
  • Farbe und flüssige Konsistenz: Der Waldhonig hat eine dunklere Farbe und bleibt länger flüssig, was ihn ideal zum Verstreichen auf Brot und Brötchen macht.
  • Natürliche Kristallisation: Wie jeder Qualitätshonig kristallisiert auch unser Waldhonig nach einiger Zeit. Bei Bedarf kann er schonend in einem warmen Wasserbad (ca. 40°C) verflüssigt werden.

Ideal für:

  • ✘ Liebhaber besonderer Naturprodukte
  • ✘ Als Geschenk für besondere Anlässe
  • ✘ Für alle, die ein intensives Geschmackserlebnis suchen

Produktinformationen im Überblick:

  • Herkunft: Bayerischer Wald
  • Haupttracht: Honigtau von Fichte und Tanne
  • Konsistenz: Flüssig

Melezitose-Honig (eine besondere Rärität): Im Jahr 2024 haben wir eine seltene Besonderheit zu bieten! Melizitosehonig, ein außergewöhnlicher Waldhonig mit einem ganz besonderen Geschmack. Die Große Schwarze Fichtenrindenlaus produziert den Honigtau, den die Bienen sorgfältig sammeln und in ihren Waben verarbeiten. Im Vergleich zum klassischen Waldhonig ist er etwas heller und trüber. Der Ernteaufwand für diesen Melizitosehonig ist ein Vielfaches höher als bei herkömmlichem Waldhonig, was ihn zu einem besonders wertvollen Genuss macht.

Wie wird die Sortenbezeichnung Waldhonig oder Tannenhonig bestimmt?

Nach der Schleuderung senden wir unseren Honig an ein Lebensmittel-Labor zur Qualitäts- und Sortenbestimmung. Die Bezeichnung „Waldhonig“ oder „Tannenhonig“ wird durch spezifische Messwerte und sensorische Eigenschaften bestimmt. Ein Waldhonig besteht überwiegend aus Honigtau, der den Bienen während der Sommertracht zur Verfügung steht. Ergänzend können auch Blütenpollen von Pflanzen wie Weißklee, Himbeere, Edelkastanie oder weitere Pflanzen enthalten sein. Entscheidend für die Sortenbestimmung sind der pH-Wert und die Leitfähigkeit. Honigtau weist im Vergleich zu Blütenhonig einen höheren pH-Wert und eine höhere Leitfähigkeit auf. Um als Waldhonig zu gelten, muss die elektrische Leitfähigkeit mindestens 0,80 mS/cm betragen. Tannenhonig muss sogar eine Leitfähigkeit von mindestens 1,10 mS/cm aufweisen. Der pH-Wert liegt bei Honigtauhonig in der Regel zwischen 4,2 und 5,5. Zusätzlich spielen die eher dunklere (rotbraune) Farbe und der Geschmack (malzig-würzig) eine wichtige Rolle bei der Sortenbestimmung.

Besondere Qualitätsmerkmale unserer Honige

Unsere Honige erfüllen die Leitsätze für Honig und erreichen die besonderen Beurteilungsmerkmale für Honig besonderer Qualität. Für weitere Informationen zu den Leitsätzen und Beurteilungsmerkmalen, siehe Leitsätze für Honig des LWG Bayern.

Diese Qualitätsmerkmale werden durch eine sorgfältige Auswahl, Gewinnung, Bearbeitung, Lagerung und Abfüllung des Honigs erreicht.

Qualitätsmerkmale für Honig der Auslese

Honig erfüllt das Qualitätsmerkmal „Auslese“, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

  • HMF-Gehalt: maximal 15 mg/kg
  • Invertaseaktivität: mindestens 60 U/kg
  • Wassergehalt: maximal 18 %

Qualitätsmerkmale für Premium-Honig und Feine Auslese

Für Honig der Kategorien Premium und Feine Auslese gelten folgende Kriterien:

  • HMF-Gehalt: maximal 10 mg/kg
  • Invertaseaktivität: mindestens 85 U/kg
  • Wassergehalt: maximal 18 %

Ergebnis unserer Honigeprobe (Stand 2025)

Unsere aktuelle Honigeprobe weist folgende Werte auf:

  • Invertaseaktivität: 142,1 U/kg
  • HMF-Wert: unter 10 mg/kg
  • Wassergehalt: 16 %

* Da wir als Kleinunternehmer nach § 19 UStG von der Umsatzsteuerschuld befreit sind, wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.